Auktionen – Der Gold An- und Verkauf in T5

Das Auktionshaus seit T4
Die Auktionen fanden ihren Weg mit der Einführung der T4 Version ins Spiel. Das neue Feature traf zunächst auf unterschiedliche Reaktionen. Viele Spieler freuten sich über die Auktionen, andere beäugen sie bis heute kritisch. Schlagwörter wie „pay to win“ , „Silberpushing“ , „Heldenpush“ oder „Wunschheld“ stehen seitdem immer wieder mal im Raum. Nun stellt sich die Frage, was in der neuen Version T5 aus den Auktionen wird?

In den Foren, auf Facebook oder hier im Blog habt ihr uns dazu wertvolles Feedback gegeben. Es waren viele Änderungsvorschläge und gute Ideen dabei. Heute werden wir euch an dieser Stelle die Änderungen im Vergleich zu den T4 Versionen darlegen und – wie immer – fließt auch eine kleine persönliche Wertung meiner Eindrücke dazu mit ein.

Ziele des Auktionshauses in T5
Das Entwicklerteam hatte drei grundlegende Ziele bei seinen Überlegungen zu den Änderungen. Zunächst wollte das Team das spannende Auktionsgefühl erhalten und weiter fördern. Das kritisierte „Silberpushing“ sollte dagegen eingedämmt werden. Außerdem war es dem Team sehr wichtig, das Auktionssystem möglichst transparent werden zu lassen. Um diese drei Ziele zu erreichen, wurden einige alte Abläufe beibehalten und eine ganze Reihe von neuen Abläufen implementiert.

Verkauf von Gegenständen
auktionen_durchschnittspreisDer Verkauf von Gegenständen wurde komplett geändert. Die feste Staffelung von Gegenständen, wie es sie in T4 gab (5, 10, 25, 50, 100) ist in T5 nicht mehr gegeben. Außerdem kann man Verkäufe nun nicht mehr abbrechen. Das hängt mit einer Neuerung zusammen, auf die ich jetzt näher eingehen werde:

Von nun an wird es einen „Durchschnittspreis“ geben, der sowohl den Verkauf als auch den Ankauf bestimmen wird.

Dieser Durchschnitt ermittelt sich durch den durchschnittlichen Verkaufspreis der Items desselben Typs in den letzten 72 Stunden. Falls weniger als fünf Items in diesem Zeitraum verkauft wurden, richtet der Durchschnitt sich nach den letzten fünf verkauften Items insgesamt und falls weniger als fünf betreffende Items in der Runde verkauft wurden, startet eine ganz normale Auktion für 24 Stunden wie schon in T4.
Der Ankaufspreis für Items liegt bei 70 Prozent des Durchschnittspreises, er darf jedoch nie mehr als 25 Prozent über dem Ankaufpreis des Vortags liegen. Die bereits letzte Woche erläuterten Wertstufen lassen hierbei eine Preisspanne zu, sodass sich der tatsächliche Preis auch nach diesen richtet.

Ankauf der Gegenstände
auktionen_buyFür den Ankauf gilt, dass Spieler ihr persönliches Maximalgebot abgeben können. Das kann von anderen Spielern natürlich wie gehabt überboten werden. Spieler können nicht auf Gegenstände bieten, die sie selber schon gekauft haben. Diese werden sogar ausgeblendet. Wie auch schon in T4 gilt, dass die Auktionsdauer wieder auf fünf Minuten hochgesetzt wird, wenn sich das Höchstgebot in den letzten fünf Minuten vor Ablauf ändert. Die Wechselstube hat sich nicht verändert. Spieler erhalten für 1 Gold 100 Silber und für 200 Silber 1 Gold.

Das Silberpushing, wie es in T4 stark verbreitet war, wird es damit in diesem Ausmaß nicht mehr geben. Es wären erhebliche Mühen nötig, um es überhaupt nutzen zu können.

Einschätzung
Das neue Feature des Durchschnittspreises für den Verkauf finde ich persönlich sehr gelungen. Das oft kritisierte Silberpushing wird komplett unterbunden.

Noch unentschlossen bin ich zur Entscheidung, dass man einen sogenannten Festpreis sofort bekommt. Die Auktion verliert etwas an Spannung aus meiner Sicht, dafür gibt es Sicherheit und keine extremen Preisschwankungen.

Aktuell noch etwas kritisch sehe ich, dass der Ankauf nicht auch entsprechend reguliert worden ist. So ist ein Wettbieten auf bestimmte Gegenstände weiter möglich.

+1
0
+1
0
+1
0