In meinem zweiten Artikel über die Neuerungen der T4.4 Version von Travian, möchte ich euch gleich vier davon vorstellen, die alle mit dem Thema Weltwunder zu tun haben. Da unser Feedback zu den Weltwunder Neuerungen auf der Geburtstagswelt durchweg positiv ausgefallen ist, wurden diese auch gleich für die neue Version übernommen.
Die Nataren greifen in den Weltwunderbau ein
Die erste Änderung hierbei ist, dass die Nataren selber anfangen ein Weltwunder zu bauen, wenn eine bestimmte Anzahl von Tagen erreicht worden ist. Sie bauen dieses im Hauptdorf, wodurch es unmöglich ist, durch die Anzahl der Fallen, dieses erfolgreich zu kattern oder zu erobern. Hat das Natarenweltwunder Stufe 75 erreicht, gibt es keine Angriffe mehr auf andere Weltwunder oder neu gesiedelte Dörfer im grauen Bereich. Dadurch setzt Travian der Weltendauer eine zeitliche Begrenzung, die nicht veränderbar ist und schafft uns, den Spielern, einen guten Anreiz nicht zu trödeln beim Bau des eigenen Weltwunders. 😉 Dies ist eingeführt worden, da es wohl Welten gegeben haben soll, die 400-500 Tage liefen, weil keiner der Spieler, Allianzen oder Metas ein Weltwunder bauen wollte. Wann genau die Nataren ihr Weltwunder auf Stufe 100 gebaut haben werden, steht aktuell noch nicht fest. So weit ich informiert wurde, wird von Travian 350 Tage angepeilt. Aber bevor man sich richtig festlegt, will Travian noch weitere Wochen die Geburtstagsserver beobachten und dann entscheiden.
Weltwunder überall
Das zweite Feature, das von der Geburtstagsversion übernommen worden ist, ist die Lage der Weltwunderdörfer. So werden auch in jeder T4.4 Welt 8 der 13 Weltwunderdörfer außerhalb des grauen Gebiets liegen. Jedoch wird in diesen mehr Natarendeff stehen, als in denen im grauen Bereich. Hierdurch geht das Endgame wieder einen Schritt in Richtung der T3.6 Version. Es wird den Outbackallianzen so ermöglicht, noch aktiver am Weltwunderkampf zu beteiligen, weil sich das gesamte Geschehen nicht mehr nur ausschließlich im Zentrum abspielen wird.
Meiner Meinung nach wird das Endgame wieder spannender und bietet für die Spieler und Allianzen mehr strategische Möglichkeiten.
Halber Getreideverbrauch – das Glück aller Spieler
Die dritte Änderung, die übernommen wurde, betrifft den Getreideverbrauch in Weltwunderdörfern. Auch hier hat sich Travian ein Beispiel an der alten T3.6 Version genommen, sehr zu meiner Freude! Die stationierten Truppen im Weltwunderdorf werden auf Diät gesetzt und schnabulieren jetzt nur noch halb soviel Getreide wie bisher. Aber erst wenn die Baupläne erscheinen, genauso wie auf der Geburtstagsversion. Dadurch wird es den Allianzen und Metas ermöglicht, noch mehr Deff in die Weltwunderdörfer zu stellen, wodurch ein leichtes Nullen des Weltwunders durch mittelgroße Offs verhindert werden soll.
Das Endgame gewinnt so wieder an Spannung im Vergleich zu jenen der T4 und T4.2 Welten.
Die leichte Versorgung
Als letzte Änderung der Geburtstagsversion im Vergleich zu T4 und T4.2 ist das Handelsroutensystem übernommen worden. Es wird uns Spielern ermöglicht, Handelsrouten zu Dörfern zu erstellen, in denen ein Weltwunder steht oder ein Artefakt liegt. Einzige Einschränkung hierbei ist, dass der Spieler und das zu beliefernde Dorf in derselben Allianz sind. Auch hierdurch soll uns die Versorgung der Defftruppen in Weltwunderdörfern oder Artefaktdörfern erleichtert werden. Wir müssen uns nun nicht mehr die Nächte um die Ohren schlagen, damit die Versorgung der Deff gewährleistet ist, sondern können diese ganz bequem durch Handelsrouten sicherstellen und uns um unser eigentliches Anliegen kümmern: Das bashen von feindlichen Allianzen! 😀
Auch weniger aktive Spieler oder Spieler, die nicht soviel Zeit haben, wird so die Möglichkeit gegeben, am Weltwunderkampf und dem Geschehen innerhalb der Allianz oder Meta teilzunehmen.
Falls ihr Fragen haben sollet oder mir Feedback geben wollt, schreibt es als Kommentar unter diesen Post.
Bis morgen zum nächsten Artikel,
euer Maxi
Feature-Zusammenfassung:
- Nataren bauen ein Weltwunder nach einer bestimmten Anzahl von Tagen
- Die Weltwunder befinden sich nun nicht mehr ausschließlich im grauen Bereich
- halber Getreideverbrauch in Weltwunderdörfern sobald die Baupläne erscheinen
- einstellbare Handelsrouten zu Weltwunder – und/oder Artefaktdörfern, wenn Spieler in der gleichen Allianz oder Bündnis (Bnd) sind